Die Zeit der 50er bis 80er Jahre![]() ![]() ![]() Chronik, Design, Werbung, Musik und Filme, Möbel, Mode der Eighties ![]() Von der Idee zur Leica - Von der Ur-Leica bis zur Leica III ![]() ![]() Deutsche Münz- und Geldgeschichte der Neuzeit bis 1914 ![]() ![]() Steyr-Traktoren von 1947 bis 2007: Vom Steyr 80 bis zum 6190 CVT ![]() Alle zugeordneten Bücher anzeigen ![]() Allgemein & Varia![]() Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR ist das Museum für die Alltagsgeschichte und Alltagskultur im Osten Deutschlands. ![]() Besondere Aufmerksamkeit wird in diesem Sammlungsbereich auf die vergleichende Betrachtung der deutsch-deutschen Geschichte von 1949 bis zur Vereinigung 1990 gelegt. ![]() Private Homepage über die alltäglichen und nicht alltäglichen Dinge der 50er, 60er, 70er Jahre von A bis Z! ![]() Auf Initiative des Oberösterreichischen Landesmuseums und des Instituts für Volkskultur in Linz hat sich eine Gruppe von WissenschaftlerInnen aus verschiedenen Institutionen aus ganz Österreich (Museen, Universitäten, kulturelle Einrichtungen) gebildet, deren Ziel in einem Österreich weiten ![]() Informiert über das Festival Golden Oldies, das alljährlich am letzten Juli-Wochenende in D-35435 Wettenberg über die Bühne geht. 3 Tage - 10 Bühnen - 50 Livebands und 1.000 Oldtimerfahrzeuge. ![]() Österreichisches Werbemuseum: Sammlung und Dokumentation von Werbeobjekten und Werbespots der Nachkriegszeit. Bravo Hefte![]() Riesiges Archiv zum Thema Bravo - (Fast) alles, was Sie auf diesen Seiten finden, können Sie auch auf CD, bzw. auf DVD bestellen. Als hochauflösende Scans in 300dpi. ![]() Diplomarbeit mit Online-Bestellmöglichkeit: "Die Jugendzeitschrift BRAVO. Analyse unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Zielgruppe". ![]() jaroboy@zoznam.sk 00421 902 267 784 ![]() Bitte melden Sie sich unter meiner E-mail Würde mich sehr darüber freuen Gruss Stephanie Kwapil stephanie.kwapil@freenet.de ![]() derTod2@sms.at ![]() trixi63@vol.at ![]() kniki_15@hotmail.com Kataloge![]() auingerr@aon.at Lilien-Porzellan![]() Lilienporzellan war das wohl am meisten verkaufte Tafelgeschirr der 60er und 70er Jahre in Österreich. Die Form Daisy wurde von 1959 bis 1991 produziert. ![]() Wir sind Lilienporzellansammler, möchten unsere Sammlung auch anderen Sammlern zeigen und bieten Infos und Teile rund um Lilienporzellan an. ![]() Die Seit für alle Sammler von Lilienporzellan und solche die es noch werden wollen! Infos, Tausch- und Kaufangebote und vieles mehr! Melitta![]() Die CD ROM für Melitta Sammler ist nach wie vor die Referenz zum Sammelthema "Melitta". Sie erfahren auf der CD alles über Filter, Service, Einzelkannen und Zubehör. ![]() Web-Präsenz über meine Melitta-Geschirr-Sammlung, die unzählige komplette Geschirre beinhaltet, aber auch einzelne seltene Stücke. Suchanzeigen![]() hj.schiffers@t-online.de ![]() joerg.armgardt@nord-com.net ![]() michaela.ebner@sbg.at ![]() awendla@hotmail.com ![]() Wolfgang_Busam@web.de
Noch nicht gelistet? HIER können Sie sich kostenlos eintragen!
![]()
Benutzerdefinierte Suche
nach oben |
|