Alte RadiosHistorische Rundfunkgeräte, Antike Röhrenradios, Kofferradios, Rundfunkempfänger,... ![]() Firmengeschichte STUZZI ![]() Radios der 50er Jahre ![]() Alte Backsteinbauten in Ostfriesland des 15. bis 19. Jahrhunderts Radiomuseen in Österreich
RADIOMUSEUM Grödig/bei Salzburg
Das Radiomuseum Grödig dokumentiert anhand seiner rund 250 Exponate die Geschichte des Radios vom Funkensender bis zu den UKW-Geräten der 60er Jahre.
Radiomuseum Innsbruck Hans Schuchter
Cirka 90 alte Radios ab 1933 und 30 Patentschriften meines Vaters aus den Jahren 1934 bis 1936. Besichtigung nach Vereinbarung.
Radiomuseum Radiowelt
Unser Radiomuseum verführt Sie in die Nostalgiewelt der Radios seit Beginn der zwanziger Jahre und damit an die „Wurzeln“ der heutigen Kommunikationstechnik.
Rauch's Radiomuseum
Im Radiomuseum sind an die 550 Schauobjekte aus der Zeit um 1920 bis 1970 ausgestellt. Die Exponate lassen die Entwicklung von den ersten Empfängern in unserer Gegend bis zur modernsten Soundmachine nachvollziehen.
Radiomuseum in Bad Tatzmannsdorf
RADIOMUSEUM in Bad Tatzmannsdorf, Batthyany-Allee 21, Anton Hiebl Tel: 03353/8692.
Pramtal-Radiomuseum
Hier im Museum erwarten Sie Stücke aus den Anfängen der Empfangstechnik, wie einfache Detektorgeräte bis hin zu den "modernen" Transistorradios.
Alois Steiner´s Radiomuseum
Die erste oberösterreichische Radio-Homepage präsentiert 600 Geräte online. (Teil einer beeindruckenden Sammlung von ca. 2400 Exponaten).
Radio- und Phonosammlung
Spezialsammlungen im Stadtmuseum Traiskirchen. Radiomuseen in Deutschland und Europa
Radiomuseum
Sie finden im Radiomuseum den vollständigsten Radiokatalog für die deutschsprachigen Länder und für die Niederlande. Es zeigt viele Daten für ca. 24.000 Radiomodelle als praktisch vollständiger Katalog für die Länder Österreich, Deutschland und die Schweiz. Weitere Länder sind noch schwach vertreten. Dazu gibt es ca. 13.000 Bilder - 7000 davon sind ausdruckbare Schaltbilder.
Klingendes Museum Riedenburg
Grammophon-Museum, Radio-Museum und HiFi-Museum unter einem Dach. Über 500 Exponate auf zwei Etagen dokumentieren mit hohem Informationswert und genauen Erklärungen die über 150-jährige Entwicklungsgeschichte der Audio-Technik.
Radiomuseum Rottenburg/Laaber
Erleben Sie 80 Jahre deutsche Rundfunkgeschichte. Sammlerseiten
Radioseiten von Markus Nüdling
Besuchen Sie meine derzeitige Ausstellung in der Aerpah-Klinik (im Geriatrischen Zentrum Esslingen-Kennenburg) in Esslingen/Neckar. Oder einfach online
Geschichte des Radioherstellers Minerva
Diese Seite soll keine Auflistung der Produkte von Minerva sein, sondern zeigt die Entwicklung des Unternehmens von 1924 bis 1968 anhand von historischen Daten mit authentischer bildlicher Unterstützung. Die Seite ist fortwährend in Erweiterung und umfasst z. Zt. die Geschichte der Wiener Fabrik und der Lizenzproduktionen in Italien und der Schweiz. Nun viel Spass!
Radioking.at
Hier finden sie fast alles über die Österreichische Portable Radioindustrie von 1946-1966 (EUMIG FRIDOLIN HEA HORNYPHON INGELEN KAPSCH KRISTALLWERKE MINERVA PHILIPS RADIONE SIEMENS STUZZI ZEHETNER) Ich sammle auch Jap. Taschenradios die sie auch auf meiner Seite sehen. Freue mich über jeden Kontakt, viel Vergnügen auf meiner Seite, Dieter.
Radio-Zehetner.at
Aufwendige Seite über die Geschichte und das gesamte Erzeugungsprogramm der Wiener Firma "Radiobau Zehetner"(1938-1986). Vorstellung und techn. Details von über 40 Radioapparaten (davon 15 Portables von 1950-1959), der "Zehetner-Prüfklemme"und diversem Zubehör. Viele Bilder, Prospekte und Schaltpläne.
Radio-ghe.com
Alles über österreichische Radios von 1923 bis 1970. Detektoren, Kofferradios, Großsuper. Neue Technik für alte Radios. Zubehör, Ersatzteile, Flohmarkt und vieles mehr.
Dampfradio.de.vu
Marts Dampfradioseiten: Nichtkommerzielle Info-Seite für Radiosammler. Nützliche Tips, Berichte und viele Fotos/Informationen über Röhrenradios und Röhren, Volksempfänger, Detektorradios.
Sammlung alter Biennophone
Biennophone war eine der bedeutensten Schweizer Radiomarken in den Jahren ca. 1930 bis 1988.
Spickelmir´s Rundfunksammlung
Private Website über meiner Sammlung, Berichte meiner Restaurierungen und Informationen über das Hobby "Alte Radiotechnik".
Oldradio.de
Auf dem deutschen Rundfunk findet man alles über alte Radios, Röhren und Zubehör. Von Schaltplänen zum Download bis hin zu alter Werbung und Gerätebeschreibungen erfreuen den Sammler.
Rundfunk-nostalgie.de
Rundfunk-Nostalgie, von den Anfängen des Rundfunks in Norddeutschland.
Wolfgangs-Dampfradios.de
Technische Leckerbissen vergangener Jahre.
Braun-Radio-RT 20 von 1962
Das Braun-Radio-RT 20 von 1962 ist eines der bemerkenswertesten Radios aus den 60ern besonders wegen des Designs.
Röhren - Homepage von Niels Vormoor
Suche Philips Pastorale 57 (B7A56A)oder baugl. Hornyphon Souverän 57 W796A (die Geräte können auch defekt sein) Gruß Niels Vormoor. Allgemein & Varia
Radiogeschichte und Radiodesign
Von den Anfängen in den 20er Jahren bis heute.
Das Sender-und Funktechnikmuseum in Königs Wusterhausen
Wie es zum Sendestandort Königs Wusterhausen kam und der Funkerberg im Wandel der Zeit.
Volksempfänger
Neben detailierten Informationen über die deutschen Gemeinschaftsempfänger gibt es auch Schaltpläne, Stücklisten, Röhrenbestückungspläne und zeitgenössische Werbung.
Bang & Olufsen
Die Geschichte der Fa. Bang & Olufsen in Wort und Bild - aus dem Blickwinkel eines Sammlers.
Radiobau Obermoser, Radios anno 1933
Private Herstellung von Volksempfänger 301 und DKE Radioapparaten - genau nach dem Vorbild von 1933, Geschichtlichen Hintergrund der Apparate, Volksempfänger Vorstellung
www.gfgf.org
Gesellschaft der Freunde der Geschichte des Funkwesens e.V. Suchanzeigen
Suche Minerva 30er/40er Jahre. 0049 (0)173 8643869
jpursche@gmx.de 0049 (0)173 8643869
Su. Röhrenradios von Siemens, bitte alles anbieten, danke (Nähe Heidelberg).
nikolauswilke@web.de
Suche Minerva 388 Minerva 387 U Minerva 387 W.
krtko@aon.at
Suche Serviceunterlagen, speziell Hinweise zum Verlegen des Skalenseils, für den Super "Beethoven" vom VEB Stern-Radio Rochlitz (1958/59). Wer kann helfen? eMail:.
detlef.glogowski@t-online.de
Suche früheste deutsche Röhren und RE-Röhrentypen als Kauf oder Tausch, Skala für Seibt "Roland" sowie Radiobauteile (Fassungen, Trafos, Spulen, Drehkos aus den 20ern. eMail:.
trostikan@t-online.de
KAUFE/TAUSCHEDetektorgeräte u. Diodenempfänger. Für meine umfangreiche Sammlung suche ich laufend Exponate aus allen Ländern und Epochen. Kaufe natürlich auch das entsprechende Zubehör z.b. Aufsteckdetektoren, Bedienungsanleitungen/Werbematerial von Detektorgeräten. Freue mich über jedes Angebot! Erwin Macho - Wien:.
detektor1@gmx.at
Suche Rundfunkgeräte der Wiener Firma "MINERVA", speziell aus den Anfängen der Produktion, ab 1924 bis etwa 1937 zur Vervollständigung der Sammlung und zur Dokumentation der Firmengeschichte! Auch schriftliche Unterlagen, Werbung, Photos zu diesem Thema erwünscht! Herzlichen Dank im Voraus Fritz.
fc@minervaradio.com
Suche alte Radio- und Detektorgeräte aus den 20er und 30er Jahren sowie Röhrenportables. Zustand (fast) egal, müssen allerdings komplett sein.
groetzer.dieter@vienna.at
Suche laufend für meine Sammlung Tragbare Radios aus aller Welt. Transistorisiert und Röhre, sowie radiotechnische Kuriositäten.
rgv@aon.at
GESUCHT: PORTABLERADIOS! KOFFERRADIOS! Das zweite Standbein meiner Sammlung heisst: "Österreichische Portableradios"! Auch auf diesem Gebiet suche ich weiterhin Geräte, Werbung u.s.w., speziell von kleineren Herstellern wie Zehetner, Kristallwerk, Radio Urania. Über zahlreiche Kontakte würde ich mich freuen! Fritz.
fc@minervaradio.com
Noch nicht gelistet? HIER können Sie sich kostenlos eintragen!
![]()
Benutzerdefinierte Suche
nach oben |
|