ReklameBücher zum Thema alte Reklame
Startseite »Sammlerliteratur »Reklame
AllgemeinErnst Litfaß und sein ErbeSteffen Damm, Klaus SiebenhaarBroschiert - 128 Seiten - Bostelmann & Siebenhaar Die Kulturgeschichte der Litfaßsäule mehr zu diesem Artikel Werbewelten![]() Bildformat: 4:3 Ob erotische Verführerin oder perfekte Hausfrau, eleganter Angeber oder biederer Büromuffel - Werbefilme spielen schon immer geschickt mit Rollenklischees. Die amüsante Werbespot-Collage zeigt bisher nicht auf Video veröffentlichte deutsche Werbefilme von den 30er bis 80er Jahen in 10 erquicklichen Kapiteln wie Männer, Machos, Mürbekeks", "Liebe, Lust und Lollipop" oder "Frauen, Fummel, Feinwaschmittel"." mehr zu diesem Artikel Als die Werbung flimmern lernteRegie: Ulrich WünschSprache: Deutsch (Stereo) mehr zu diesem Artikel Cigaretten-Reclame. Über die Kunst, blauen Dunst zu verkaufen![]() Gebundene Ausgabe - 120 Seiten - Beste Zeiten Verlagsges. Der Zigarettengenuss ist trotz aller Anfeindungen bis heute ein wichtiger Teil der Zwischenmenschlichkeit, und die Zigarette prägt einen großen Teil unseres täglichen Verhaltens - diese Bedeutung können selbst die "Nichtraucher" kaum von der Hand weisen. Die Werbung für die Zigarette ist ebenso in unser Leben integriert wie das Produkt selbst. Wir begegnen ihr auf großen Plakatflächen und an Litfasssäulen, in jeder Zeitschrift, die wir aufschlagen, stoßen wir auf ganzseitige, farbige Anzeigenwerbungen, die unser Lebensgefühl wiedergeben, es ausdrücken oder rückwirkend sogar ein wenig beeinflussen. Dieses Buch beschäftigt sich umfassend mit der Geschichte der Zigarette und gibt erstmals eine Übersicht über die interessante Historie der Zigaretten-Reklame. Im umfangreichen Abbildungsteil sind die verschiedenen Werbemittel exemplarisch wiedergegeben: Aktionen, Annoncen, Aufsteller, Autoreklame, Briefköpfe, Emaille. In der Reclame für die Zigarette ist die deutsche Ku lturgeschichte abzulesen. Insoweit sind die Anzeigen, die Plakate, die Displays wichtige und historisch wertvolle Dokumente, die Lebensgenuss und LifeStyle im Wechsel der Zeit zeigen. mehr zu diesem Artikel Michael WeisserMichael WeisserGebundene Ausgabe - 128 Seiten - Beste Zeiten Verlagsges. mehr zu diesem Artikel Wolfgang HarsWolfgang HarsBroschiert - 295 Seiten - Fischer (Tb.), Frankfurt mehr zu diesem Artikel Deutsche Reklame. Ein Betrag zur Kunst- und Kulturgeschichte in DeutschlandMichael WeisserGebundene Ausgabe - 232 Seiten - Beste Zeiten Verlagsges. mehr zu diesem Artikel Flotter Osten - Die Cannes-Rolle"" des DDR- Werbefilms der 60er Jahre"mehr zu diesem ArtikelAlte Dosen, VerpackungBiscuit Tins 1868-1939: The Art of Decorative PackagingM. J. FranklinGebundene Ausgabe - 168 Seiten - New Cavendish Books mehr zu diesem Artikel Miller's Collector's Guide: Advertising TinsRobert OpieTaschenbuch - 64 Seiten - Miller's Publications mehr zu diesem Artikel Antique Tins Identification & Values : Identification & Values Vol. 2Fred DodgeGebundene Ausgabe - 296 Seiten - Collector Books mehr zu diesem Artikel Coca ColaWarmans Coca Cola CollectiblesAllen PetrettiTaschenbuch - 256 Seiten - kp books mehr zu diesem Artikel Warman's Coca-Cola Field Guide (Warman's)Allan PetrettiTaschenbuch - 512 Seiten - Krause Publications mehr zu diesem Artikel B. J. Summers' Guide to Coca-Cola: Identification - Current ValuesGebundene Ausgabe - 304 Seiten - Collector Booksmehr zu diesem Artikel The Sparkling Story of Coca-Cola: An Entertaining History Including Collectibles, Coke Lore, and CalGyvel Young-Witzel, Michael Karl WitzelGebundene Ausgabe - 144 Seiten - Voyageur Press (MN) mehr zu diesem Artikel Was ist was Business, Die Coca-Cola-StoryPeter AldenrathGebundene Ausgabe - 64 Seiten - Tessloff mehr zu diesem Artikel Coca-Cola Memorabilia (The Collector's Corner)Todtri ProductionsMaße: 21 x 21 cm Gebundene Ausgabe - 64 Seiten - Todtri Productions, Ltd. Auflage: collectors mehr zu diesem Artikel Coca Cola Commemorative Bottles : Identification & Value Guide (Coca-Cola Commemorative Bottles, 2ndBob Henrich, Debra HenrichMaße: 22 x 28 cm Taschenbuch - 224 Seiten - Collector Books Auflage: 2nd mehr zu diesem Artikel For God, Country, and Coca-Cola: The Definitive History of the Great American Soft Drink and the ComMark PendergrastMaße: 16 x 23 cm Taschenbuch - 576 Seiten - Basic Books Auflage: 2 Ed mehr zu diesem Artikel EmailschilderEmailschilder und alte Reklame![]() Broschiert - 270 Seiten - Heyne Die Autoren, beide erfahrene Experten im Bereich "Alte Reklame", geben in diesem Buch einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Werbung und die verschiedenen Sammelgebiete mit Schwerpunkt auf Emailschildern und beschreiben Marktentwicklung und Preise. Umfangreiche Register und Tabellen machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk für alle Sammler und erleichtern Interessierten den Einstieg. mehr zu diesem Artikel EmailschilderErhard Ciolina, Evamaria CiolinaGebundene Ausgabe - 168 Seiten - Bechtermünz Verlag, Augsburg mehr zu diesem Artikel Historische Geschäftseinrichtungen - Schaufenster-ReklameSchaufensterKunst![]() Broschiert - 256 Seiten - Böhlau Das Schaufenster gehört zu den bisher unterschätzten Phänomenen der Kunst des 20. Jahrhunderts, obwohl in der Zeit zwischen 1900 und 1960 zentrale Phasen künstlerischen Inte resses an der Kunst der Schaufenstergestaltung auszumachen sind. Die Autorin zeigt, dass das Schaufenster bald nach der Jahrhundertwende als wichtiges Werbeinstrument für den Einzelhandel Bedeutung erlangte. Es prägte die Straßenzüge und wurde zu einem ästhetischen Faktor im Bild der modernen Großstadt. Dabei richtete sich die Gestaltung oft nach künstlerischen Kriterien: man übernahm Regeln aus der Farb- und Harmonielehre oder adaptierte moderne Kunststile wie etwa den Kubismus. Darauf wurden auch die zeitgenössischen Künstler selbst bald aufmerksam. Maler wie Macke, Kirchner, Dix oder die Amerikaner Sloan und Hopper entdeckten das Schaufenster als Bild-Motiv. Auch Fotografen wie Ben Shahn und Berenice Abbott entdeckten die alltäglichen Auslagen als reizvolle Motive. Einige der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, darunter Dalí, Duchamp, Rauschenberg mit Johns sowie Warhol gestalteten nun selbst Schaufenster oder stellten in ihnen Kunstwerke aus.Das Buch bietet an Beispielen aus Berlin und New York einen interessanten Einblick in ein zeitgenössisches Kultursegment zwischen Kunst und Kommerz vom Deutschen Werkbund bis zur Pop-Art. mehr zu diesem Artikel Vital Mummies: Performance Art and the Store-Window MannequinSara K. SchneiderGebundene Ausgabe - 202 Seiten - Yale University Press Dieses Buch erzählt die Geschichte von Schaufensterpuppen, von den Anfängen Mitte des neunzehnten Jahrhunderts bis zur Gegenwart. mehr zu diesem Artikel Counter Culture : The Allure of Mini-Mannequins and Advertising DisplaysSteven Heller, Louise Fili, Tony Cenicola (Fotograf)Gebundene Ausgabe - 256 Seiten - Princeton Architectural Press mehr zu diesem Artikel Sehnsüchte, Schaufenster in den 50er Jahren Sehnsüchte, Lichtreklame in den 50er JahrenBernd Bergerhausen (Fotograf), Hans Bergerhausen (Fotograf)Gebundene Ausgabe - Pro Message mehr zu diesem Artikel Werbetrucks1. Deutscher Brauerei- & Werbefahrzeuge Preisführer 2005, ErgänzungsbandAdrian Platzbecker, Birgit Schneider, Andreas StellbogenBroschiert - 512 Seiten - Platzbecker mehr zu diesem Artikel 1. Deutscher Brauerei- & Werbefahrzeuge Preisführer 2004Adrian Platzbecker, Birgit Schneider, Andreas StellbogenBroschiert - 1248 Seiten - Platzbecker mehr zu diesem Artikel Molter's Brauerei MiniTruck-Katalog 2005![]() Broschiert - 2112 Seiten - Fantasia Verlag Über 10.400 farbig abgebildete Fahrzeuge auf sagenhaften 2.112 Seiten. Der Katalog zeigt alles, was das Truck-Sammlerherz begehrt. Sie erhalten einen ausführlichen Überblick von den Anfängen des Sammelgebietes bis zu den aktuellen Ausgaben. Alle Fahrzeuge mit farbigen Abbildungen, Beschreibungen und Preisbewertungen. Der Katalog beinhaltet: Brauereifahrzeuge, Mineralwasserfahrzeuge, Limonadenfahrzeuge, Fruchtsaftfahrzeuge, Erotiktrucks, Werbefahrzeuge, Speditionsfahrzeuge. mehr zu diesem Artikel Molter's Brauerei Mini Trucks, Sammlerkatalog 2003/2004John PeelBroschiert - 1408 Seiten - Fantasia Verlag mehr zu diesem Artikel Sammlerzeitschriftennach oben |
|