Antikmöbel

Sammlerliteratur: Möbel für den Märchenkönig
Sammlerliteratur » Antikmöbel » Möbel für den Märchenkönig

Möbel für den Märchenkönig

Afra Schick
Gebundene Ausgabe - 240 Seiten - Arnoldsche Verlagsanstalt 

Der Münchner Hofschreiner Anton Pössenbacher (1842-1920) führte eine der größten deutschen Luxusmöbelfirmen im späten 19. Jahrhundert. Seine Möbelentwürfe, insbesondere die für den bayerischen König Ludwig II. (1871-1886), zählen zu den Höhepunkten des deutschen Historismus. Für die königlichen Appartements der Schlösser Linderhof, Herrenchiemsee und Neuschwanstein schuf Pössenbacher nahezu sämtliche Möbel. Mit ihren aufwändigen Schnitzereien und den leuchtend farbigen, mit Goldstickereien und Nadelmalereien verzierten seidenen Bezugsstoffen sind die Möbel wesentlicher Bestandteil der opulenten Interieurs in den bayerischen Königsschlössern, die nach den präzisen Wünschen eines anspruchsvollen Monarchen entstanden und bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Auch für weitere Herrscher führte Anton Pössenbacher Möbelentwürfe aus, so für König Karl I. einen Bibliothekssaal im Bukarester Schloss (1887). Zu seinen Kunden zählten zudem Fabrikanten, Kaufleute und Gutsbesitzer, für deren Stadthäuser und Villen er zumeist ganze Raumensembles schuf.

jetzt online bestellen


 




Benutzerdefinierte Suche


x