IkonenBücher über Ikonen
Startseite »Sammlerliteratur »Ikonen
IkonenbücherIkonen. Meisterwerke der Ostkirche![]() Broschiert - 383 Seiten - Parthas Ikonen - lebendige heilige Botschaften, Visionen des Unsichtbaren. Die gesamte Vielfalt der Bedeutung wie der Geschichte der Ikone: von den Ursprüngen im Nahen Osten über Byzanz und Russland bis in die Gegenwart. Mit prächtigem, meist farbigen Bildmaterial, Karten, Zeittafeln und Museographien. In diesem prächtig ausgestatteten Bildband werden Reichtum und Besonderheiten der bis heute lebendigen Kunst der Ikonen entschlüsselt und dem Leser zugänglich gemacht. Ausgehend von jenem kulturellen Raum, in dem sie entstanden ist - vom biblisch-apostolischen Nahen Osten - legt Mahmoud Zibawi wohl eine der kritischsten und facettenreichsten Arbeiten vor, die je zur Bedeutung und Geschichte der Ikone verfasst wurden. Er macht deutlich, dass Ikonen nicht das Ergebnis einer erstarrten Kunst sind, sondern sehr lebendige und künstlerisch individuelle Botschaften darstellen. mehr zu diesem Artikel Lebendige Zeugen. Datierte und signierte Ikonen in Russland um 1900Richard ZacharukBroschiert - Legat-Verlag mehr zu diesem Artikel IkonenKonrad Onasch, Annemarie SchnieperGebundene Ausgabe - 302 Seiten - Herder, Freiburg mehr zu diesem Artikel Die Ikone![]() Gebundene Ausgabe - 271 Seiten - Patmos Ikonen - lebendige heilige Botschaften, Visionen des Unsichtbaren. Die gesamte Vielfalt der Bedeutung wie der Geschichte der Ikone: von den Ursprüngen im Nahen Osten über Byzanz und Russland bis in die Gegenwart. Mit prächtigem, meist farbigen Bildmaterial, Karten, Zeittafeln und Museographien. In diesem prächtig ausgestatteten Bildband werden Reichtum und Besonderheiten der bis heute lebendigen Kunst der Ikonen entschlüsselt und dem Leser zugänglich gemacht. Ausgehend von jenem kulturellen Raum, in dem sie entstanden ist - vom biblisch-apostolischen Nahen Osten - legt Mahmoud Zibawi wohl eine der kritischsten und facettenreichsten Arbeiten vor, die je zur Bedeutung und Geschichte der Ikone verfasst wurden. Er macht deutlich, dass Ikonen nicht das Ergebnis einer erstarrten Kunst sind, sondern sehr lebendige und künstlerisch individuelle Botschaften darstellen. mehr zu diesem Artikel Valeriu AnaniaValeriu AnaniaGebundene Ausgabe - 120 Seiten - Franz u. Sternberg, Metz. mehr zu diesem Artikel Ikonen der orthodoxen Kirche. CD-ROM für Windows ab 95/ MacOS ab 8.1. Glaube und Kunst in perfekterDirectmedia PublishingSystem: Windows Medium: DVD mehr zu diesem Artikel Engelikonen![]() Gebundene Ausgabe - 240 Seiten - Orbis Dieser reich illustrierte Band präsentiert die prachtvollsten Engelikonen der Christenheit vom frühen Mittelalter bis zur ostkirchlichen Kunst der Neuzeit. Aufgeboten sind die bedeutendsten Kunstwerke aus den großen und wichtigsten Kathedralen, Klöstern und Museen der Welt, darunter einige erstmals publizierte Ikonen, die ein neues Licht auf die Ikonenforschung werfen. Mit sachlich fundierten und brillant formulierten Texten des renommierten Ikonenforschers Ivan Bentchev. mehr zu diesem Artikel Tania Velmans (Mitarbeiter), Maria Andaloro (Mitarbeiter), G Passarelli (Mitarbeiter), P VocotTania Velmans (Mitarbeiter), Maria Andaloro (Mitarbeiter), G. Passarelli (Mitarbeiter), P. VocotGebundene Ausgabe - 272 Seiten - Belser, Stgt. mehr zu diesem Artikel Ivan Bentchev, Eva Haustein-Bartsch![]() Gebundene Ausgabe - 205 Seiten - Kerber Verlag, Bielefeld 218 Exponate aus Byzanz, Rußland, Griechenland, den Balkanländern und Äthiopien, die vom 10. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden sind, geben einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Ikonographie, Stile, Materialien und künstlerische Techniken der Muttergottesbilder. Die Autoren dieses reich ausgestatteten Bandes erhellen den theologischen und kunsthistorischen Hintergrund der Muttergottesikonen und -gnadenbilder und präsentieren in enzyklopädischer Form ihre Geschichten und Legenden. mehr zu diesem Artikel HinterglasikonenRuth Fabritius, Joachim NentwigBroschiert - 263 Seiten - Schnell & Steiner mehr zu diesem Artikel Nowgorod - Das goldene Zeitalter der IkonenHeinz Spielmann, Ortrud Westheider, Ewgenia Petrowa, Irina SolowjowaBroschiert - 221 Seiten - Hirmer mehr zu diesem Artikel Sammlerzeitschriftennach oben |
|