ComicsComic Kataloge, Sekundärliteratur über Comics
Startseite »Sammlerliteratur »Comics
Comic-PreiskatalogeComic Preiskatalog 2012![]() Verlag: Polland Ein Muss für alle Comic-Sammler. DAS Standardwerk für die Preisgestaltung im Comicbereich. Außerdem: Spezielle Artikel zu diversen Serien und der Bereich Sekundärliteratur kommt auch nicht zu kurz. mehr zu diesem LTB-Katalog 2004 : Informationen und Hilfe bei der Bewertung für Sammler und solche, die es werden wLothar BergmannTaschenbuch - Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat mehr zu diesem Artikel The Official Overstreet Comic Book Price Guide (Official Overstreet Comic Book Price Guide)Robert M. OverstreetTaschenbuch - 960 Seiten - House of Collectibles der maßgebende Preisführer für amerikanische Comics mehr zu diesem Artikel Allgemeines über ComicsDas kleine Comic-LexikonMarcel FeigeBroschiert - 821 Seiten - Schwarzkopf & Schwarzkopf mehr zu diesem Artikel Alles über Comics![]() Gebundene Ausgabe - 435 Seiten - Europa, Hamburg Jeder kennt Asterix, Onkel Dagobert und Superman - aber wie begann die Erfolgsstory des kauzigen Galliers, wer hat sich die reichste Ente der Welt ausgedacht, und warum kann Superman fliegen? Wie kam Little Nemo ins Reich der Träume, Tarzan auf die Zeitungsseiten, und wer erfand das Comic-Heft? Was wurde eigentlich aus Fix und Foxi, Mecki und dem edlen Ritter Sigurd? Und wie ist das Kleine Arschloch zur Kultfigur geworden, Dragon Ball zum Bestseller und Spider-Man zum Kinohit? Alles Wissenswerte über die ganze Welt der Comics, ihre Helden und Zeichner. mehr zu diesem Artikel 50 Klassiker : ComicsAndreas C. KniggeBroschiert - 271 Seiten - Gerstenberg mehr zu diesem Artikel Comics & Sequential Art: Principles & Practice of the World's Most Popular Art Form!Scott McCloudTaschenbuch - 163 Seiten - Poorhouse Press mehr zu diesem Artikel Sammlung Leonardo, Bd.35, Grundlagen des ComicsFischerBroschiert - 34 Seiten - Edition Fischer mehr zu diesem Artikel Im Comic vereint![]() Broschiert - 318 Seiten - Insel, Frankfurt Um seine Erfahrungen weitergeben zu können, hat der Mensch zwei besonders erfolgreiche Instrumente entwickelt: die Schrift und das Bild. Im Comic sind beide ideal vereint. Aber wie und wann haben die Bilder sprechen gelernt? Andreas Platthaus weiß die Antwort und erzählt die Geschichte der Comic-Strips samt ihrer Stoffe - von den mittelalterlichen Kirchenbildern über Donald Duck bis zu Calvin & Hobbes, von Hogarth über Daumier bis zu Tim & Struppi. mehr zu diesem Artikel Sammlerzeitschriftennach oben |
|