BücherundpapierLiteratur zum Thema Bücher sammeln und restaurieren
Startseite »Sammlerliteratur »Bücher und Papier
Buchkunde - BuchhandelBücher sammeln: Kleine Philosophie der Passionen![]() Seitenzahl der Print-Ausgabe: 128 Seiten Deutscher Taschenbuch Verlag (1. November 2004) Kindle eBook Format: Kindle Edition Dateigröße: 170 KB Warum sammelt man Bücher? Das Vergnügen am schönen Buch, am alten Buch, an der Rarität, verführt zum Sammeln. mehr zu diesem Artikel Fritz FunkeFritz FunkeGebundene Ausgabe - 393 Seiten - Saur, K.G., München Auflage: 6., überarb. u. erg. Aufl. mehr zu diesem Artikel Reinhard ÖhlbergerReinhard ÖhlbergerGebundene Ausgabe - 360 Seiten - Löcker Verlag mehr zu diesem Artikel Reclams Sachlexikon des BuchesUrsula RautenbergGebundene Ausgabe - 600 Seiten - Reclam, Ditzingen mehr zu diesem Artikel Geschichte des deutschen BuchhandelsReinhard WittmannBroschiert - 493 Seiten - C.H.Beck mehr zu diesem Artikel Helmut Hiller, Stephan FüsselHelmut Hiller, Stephan FüsselGebundene Ausgabe - 364 Seiten - Klostermann Das "Wörterbuch des Buches" ist ein umfangreiches Nachschlagewerk zu allen Begriffen des Drucks, des Verlagswesens, des Buchhandels und der Schrift mehr zu diesem Artikel BuchkunstSeitenAnsichten - Pressendrucke & Künstlerbücher![]() Gebundene Ausgabe, 287 Seiten Verlag Faber & Faber Pressendrucke und Künstlerbücher sind typische Repräsentanten der Buchkunst des 20. Jahrhunderts und geben unterschiedliche Antworten auf die Herausforderungen der Moderne. mehr zu diesem Artikel Geschichte der Buchkultur, 9 Bde., Bd.1, Griechisch-römische AntikeOtto MazalGebundene Ausgabe - 500 Seiten - Akad. Druckanst., Graz mehr zu diesem Artikel Jessica Lehmann (Mitarbeiter), Bodo Zelinsky (Mitarbeiter), Ulrich Kritter (Herausgeber)Jessica Lehmann (Mitarbeiter), Bodo Zelinsky (Mitarbeiter), Ulrich Kritter (Herausgeber)Gebundene Ausgabe - 216 Seiten - Böhlau, Köln mehr zu diesem Artikel Christine Jakobi-MirwaldChristine Jakobi-MirwaldBroschiert - 255 Seiten - Reimer, Bln. mehr zu diesem Artikel Mönche / Maler / MiniaturenStephanie HauschildGebundene Ausgabe - 192 Seiten - Thorbecke mehr zu diesem Artikel Christoph WetzelChristoph WetzelGebundene Ausgabe - 174 Seiten - Belser, Stgt. mehr zu diesem Artikel Eberhard König, Gabriele Bartz![]() Gebundene Ausgabe - 159 Seiten - Belser, Stgt. Entstanden als Gebets- und Andachtsbuch für Laien, entwickelte sich das Stundenbuch zu einem ebenso frommen wie kunstsinnigen Luxusgegenstand. Kennzeichnend für seine Welthaltigkeit sind die einleitenden Kalendarien. Sie betteten die kirchlichen Feste in Darstellungen des alltäglichen Lebens ein. Der bildsprachlichen Funktion des Buchschmucks aus Miniaturen, figürlich und szenisch ausgestalteten Initialen und Bordüren mit gleichfalls erzählendem oder symbolischen Gehalt entspricht die ausführliche Erschließung der 175 farbigen, zum Teil erstmals veröffentlichten Bildbeispiele. Sie ergeben ein umfassendes Panorama der christlichen Bildwelt des Mittelalters und der Regionen, in die sich die Buchkunst des 14. bis 16. Jahrhunderts gliedert. mehr zu diesem Artikel Otto Pächt, Dagmar Thoss (Mitarbeiter), Ulrike Jenni (Mitarbeiter)Otto Pächt, Dagmar Thoss (Mitarbeiter), Ulrike Jenni (Mitarbeiter)Broschiert - 221 Seiten - Prestel, Mchn. mehr zu diesem Artikel BuchumschlägeIlse Valerie CohnenGebundene Ausgabe - 176 Seiten - Verlag Hermann Schmidt Mainz mehr zu diesem Artikel Ellen J Beer (Mitarbeiter), Andreas Bräm (Mitarbeiter), Cordula Kessler (Mitarbeiter), Eva MoseEllen J. Beer (Mitarbeiter), Andreas Bräm (Mitarbeiter), Cordula Kessler (Mitarbeiter), Eva MoseGebundene Ausgabe - 392 Seiten - R. Gessler, Fried. mehr zu diesem Artikel BuchbindereiBuchbinden![]() Taschenbuch - 144 Seiten - Haupt Dieses Buch führt in die faszinierende Kunst des Buchbindens ein. Es vermittelt alle wichtigen Grundlagen und zeigt, wie eine einfache Broschur, ein traditioneller Kodex, ein japanisches Blockbuch oder ein komplexes Faltbuch angefertigt werden können. mehr zu diesem Artikel Lexikon Buchbinderische VerarbeitungDieter Liebau, Ines HeinzeSondereinband - 208 Seiten - Beruf + Schule mehr zu diesem Artikel Das illustrierte BuchbinderbuchLudwig Brade, Emil WincklerSondereinband - 276 Seiten - Beruf + Schule mehr zu diesem Artikel Marlies ZibellMarlies ZibellGebundene Ausgabe - 63 Seiten - Urania Verl., Berlin mehr zu diesem Artikel Handbuch der EinbandgestaltungHans P. WillbergGebundene Ausgabe - 120 Seiten - Schmidt, Mainz mehr zu diesem Artikel Bücher erhalten, pflegen und restaurierenDer Bucheinband und die Pflege des Buches![]() Ein Handbuch für Buchbinder, Bibliothekare und Bibliophile. Gebundene Ausgabe - 316 Seiten - Th. Schäfer, Hann. Reprintausgabe des bekannten Standardwerkes über Buchbindekunst. Nicht nur für jene interessant, die sich mit dem Restaurieren alter Bücher beschäftigen, der Büchersammler erfährt hier auch Interessantes über die Pflege des gebunden Buches und über Bucheinbände. mehr zu diesem Artikel Wolfgang WächterWolfgang WächterGebundene Ausgabe - 242 Seiten - Beruf u. Schule, Itz. mehr zu diesem Artikel Das Restaurieren alter BücherPaul AdamGebundene Ausgabe - 59 Seiten - Schäfer, Hannover mehr zu diesem Artikel Bücher sammeln, BüchersammlerMartin KerstingMartin KerstingTaschenbuch - 416 Seiten - Battenberg/Weltbild, A mehr zu diesem Artikel Die Welt der Bücher![]() Gebundene Ausgabe - 255 Seiten - Winkler, Düsseldorf Bibliotheken haben durch die Jahrhunderte Bücher gesammelt und aufbewahrt, sie geordnet und zugänglich gemacht. Aus der chaotischen Mannigfaltigkeit der Bücher haben sie ein organisiertes Universum geschaffen, das planvolles Studieren ermöglicht. Das hat ihnen neben Bewunderung und Passion auch fanatischen Hass und den Verdacht eingetragen, der staubige Ort zu sein, wohin die Bücher gehen, um zu sterben. Matthew Battles, der Verfasser dieser einzigartigen Geschichte der Bibliomanie, ist beides: ein großer Freund der Bücher und der Bibliotheken. In sieben Kapiteln nimmt er den Leser mit auf eine Zeitreise durch Paläste und Ruinen des Wissens, von der Bibliothek in Alexandria über Klosterzellen bis zur British Library, von Privatbibliotheken und sozialistischen Lesesälen bis ins Informationszeitalter. Die Geschichte der Bibliotheken ist auch die Geschichte des menschlichen Versuchs, Ordnung in die Welt zu bringen - und dessen letztendliches Scheitern. mehr zu diesem Artikel Die schönsten Bibliotheken ÖsterreichsGerfried Sitar, Anna HoffmannSondereinband - Pichler Verlag mehr zu diesem Artikel BücherweltenSusanne Meiss, Reto GuntliBroschiert - 256 Seiten - Gerstenberg In diesem Bildband öffnen bekannte Schriftsteller, Kritiker, Politiker und Künstler die Türen zu ihren privaten Bibliotheken. mehr zu diesem Artikel Sammlerzeitschriftennach oben |
|