BauhausBücher über das Bauhaus und Designer wie Henry van de Velde, Walter Gropius usw.
Startseite »Sammlerliteratur »Bauhaus
DesignerWilhelm Wagenfeld (1900-1990)![]() Broschiert: 222 Seiten Hatje Cantz Verlag; Auflage:1 (2005) Buchformat/Größe: 28 x 20,8 x 1,4 cm Wilhelm Wagenfelds Rang als Pionier des deutschen Industriedesigns ist unbestritten. Wie kein zweiter Vertreter seiner Zunft setzte er sich mit Professionalität und Erfindungsreichtum mit den Fertigungs- und Marktbedingungen einer industriellen Massenproduktion auseinander. mehr zu diesem Artikel LampenDie Zusammenarbeit des Bauhauses mit der Leipziger Firma Kandem![]() Gebundene Ausgabe: 224 Seiten Arnoldsche Verlagsanstalt; Auflage:1 (Januar 2003) Englischsprachige Ausgabe Buchformat/Größe: 30 x 24,6 x 2 cm Die Firma Kandem zählte Ende der 1920er Jahre zu den führenden europäischen lichttechnischen Spezialfabriken. Kandem-Beleuchtungen waren in vielen privaten und öffentlichen Bauten verbreitet, prägten aber auch das nächtliche Erscheinungsbild vieler Städte. mehr zu diesem Artikel Die Bauhaus-Leuchte von Carl Jacob Jucker und Wilhelm Wagenfeld![]() Birkhäuser; Auflage: 1 (März 2002) Nirgendwo werden Anspruch, Erfolg und Problematik der Bauhaus-Idee so sichtbar wie in der Leuchte. Sie bleibt Symbol für den Sieg des schönen Scheins über das reine Nützlichkeitsdenken hinaus. mehr zu diesem Artikel Klassische ModerneDas Bauhaus. Weimar, Dessau, Berlin und die Nachfolge in Chicago seit 1937![]() Gebundene Ausgabe: 588 Seiten DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG; Auflage:6 (2. Januar 2008) Buchformat/Größe: 29 x 24,9 x 4,3 cm Klarheit, Sachlichkeit und Zweckmäßigkeit, das Zusammenwirken von Kunst, Industrie und Handwerk sowie die umfassende Gestaltung des Lebensalltags durch Design - die Ideen der Bauhaus-Bewegung bestimmen bis heute unsere Vorstellung von gutem Geschmack. mehr zu diesem Artikel Das Bauhaus und Frankreich 1919-1940![]() Gebundene Ausgabe: 526 Seiten Oldenbourg Akademieverlag (21. August 2002) Buchformat/Größe: 24 x 3,6 x 3 cm Das Bauhaus gilt zu Recht als eine der bedeutendsten Reformbewegungen des 20. Jahrhunderts. Die Geschichte der von Walter Gropius begründeten Schule spiegelt sowohl Erfolge und internationale Ausstrahlung, wie auch Ernüchterung in der Durchsetzung der Ziele wider. mehr zu diesem Artikel Bauhaus, Kunstschule des 20. Jahrhunderts![]() Taschenbuch: 128 Seiten Prestel Verlag (25. März 2009) Buchformat/Größe: 23,2 x 19,8 x 1,2 cm Das Bauhaus, von Architekt Walter Gropius 1919 ins Leben gerufene Experiment, revolutionierte das Verständnis von Architektur, Kunst und Design. Der Autor beantwortet nicht nur die Frage warum das Bauhaus nach nur 14 Jahren ... mehr zu diesem Artikel Sammlerzeitschriftennach oben |
|