Alte Textilien und ModeGeschichte der Mode, Mode des 20. Jahrhunderts, Mode um 1900, Museen,... ![]() Teddys Traumwelt. So leben alte Steiff- Teddybären ![]() Emailschilder und alte Reklame ![]() Alte Backsteinbauten in Ostfriesland des 15. bis 19. Jahrhunderts Museen und Sammlungen, Vereine
Die Modesammlung des Historischen Museums der Stadt Wien
Die Modesammlung des Wien Museums zählt mit einem Bestand von über 22.000 Objekten zu den umfangreichsten Europas.
Miniatur-Schuh-Museum
Das private Miniatur-Schuh-Museum wurde 1980 von Rudy Kment in Wien, Österreich, gegründet. Seit mehr als 15 Jahren sammelt er dieses Miniatur-Schuhe und mittlerweile ist die Sammlung auf über 1500 Stück angewachsen.
Webereimuseum Unterleiten Niederösterreich.
Das Museum vermittelt lebendig und anschaulich die Geschichte der Heimweberei im Ybbstal.
Webereimuseum Haslach/OÖ
Im Webereimuseum werden die Entwicklung des traditionellen Flachsanbaues, die Herstellung des Leinenfadens und das Weben auf alten Handwebstühlen und er ersten Webautomaten.
Museum-alte-Textilfabrik-Weitra
Hervorgegangen aus einer im 19. Jhd. bedeutenden Waldviertler Textilfabrik mit Teppich-, Möbelstoff- und Dekorweberei, zeigt das Museum eine Vielzahl historischer Beispiele eines traditionsreichen Webereibetriebes. Alte Stoffdruckmodel, Textilentwürfe und Webstühle für Dekorstoffe sowie original erhaltene Stoffkollektionen bieten ein lebendiges Bild der textilen Vergangenheit des Oberen Waldviertels Sonderausstellung: Mode, Muster, Möbelstoffe - Monarchie bis Millennium vom 30. April bis 31. Oktober 2002.
Wäschepflege-Museum in Rainbach OÖ
Das Museum zeigt zahlreiche Ausstellungsgegenstände, wie Wäschemangeln, Bügeleisen, Waschmaschinen etc, welche die revolutionären Entwicklung des Wäschewaschens in den letzten 100 Jahren dokumentieren. Dem Thema historische Unterwäsche (Unterhosen, Mieder, Büstenhalter) werden ebenfalls ein paar Seiten gewidmet.
Handarbeitsmuseum in Traunkirchen/OÖ
In den historischen Räumen des ehemaligen Nonnenklosters in Traunkirchen beheimatet, zeigt das Handarbeitsmuseum regionale Handarbeiten, Festtrachten sowie alte Stick- und Stricktechniken. Öffnungszeiten: Mai bis Oktober. Handarbeitsmuseum, Klosterplatz 2, Tel. 0617/2879.
Textilkunst - Das Bauhaus webt
Textilwerkstatt des Bauhauses Bericht über die Ausstellung des Bauhaus-Archivs Berlin.
Stickereimuseum Lustenau
Außergewöhnliche Exponate zeigen die Entwicklung der Stickerei von der einfachen Handarbeit bis hin zur modernen Maschinenstickerei. Die Mode von 1900 bis heute
MODE & MORAL IN WIEN UM 1900
In der Mode und den Bekleidungsgewohnheiten spiegeln sich die gesellschaftlichen und politischen Strukturen eines bestimmten Kulturkreises wider.
Swingstyle.de
Online-Museum zu den Themen: Mode - Musik - Tanz - Alltagskultur - Film - Technik - Wohnen.
Modemuseum-feigel.de
Das private Modemuseum Feigel zeigt Damenmode des 20. Jahrhunderts und konzentriert sich dabei besonders auf Baden-Württemberg bzw. auf Stuttgart. Es geht hier nicht um Haute Couture oder Trachten, sondern einfach um das, was Urgroßmutter, Großmutter und Mutter chic fanden. Historische Kostüme und Accessoires
Die Kostümsammlung des Theatermuseums
Die Kostümsammlung des Österreichischen Theatermuseums birgt nicht nur Bühnenkostüme, es fanden auch Kleider bedeutender Persönlichkeiten den Weg in die Sammlung.
Die Geschichte der Krawatte
Die Krawatte entwickelte sich ursprünglich aus der Krawattenschleife („Fliege“), indem ihre Enden immer länger bis zum heutigen Langbinder geschnitten wurden.
Medieval European Costume Links Page
Gut gegliederte, umfangreiche Link-Sammlung.
Historische Kostüme
Historische Kostüme und historische Brautkleider.
History of Undergarments
Die Geschichte der Unterwäsche.
Modenschau quer durch die Geschichte Österreichs
"Was trug Mann/Frau in Österreich in den letzten tausend Jahren?". Suchanzeigen
Suche alte Stickereien (Tüschtücher, Vorhänge, Spitzen usw.)
Lukratia@siol.net
Suche alte Trachtenteile oder Komplette Trachten aus Deutschland (Schwalm, Odenwald, Schwarzwald, Schaumburg, Franken, Wetterau,...) aus allen Regionen von Deutschland. Wer etwas für mich hat oder auch das gleiche Interesse hat möchte sich doch bitte bei mir melden.
missoum@gmx.de
Suche Damenkleider aus der Zeit um 1890-1910! Von Vorteil wären hierbei große größen, 54/56 oder größer! Die Farben sollten nach Möglichkeit hell sein, also creme oder weiss! Über den preis würde ich dann gerne verhandeln!
ralfreyelt@aol.com
Suche Sammler alter Holzkleiderbügel.
mario@dingethal.de
Suche alte Handarbeitsbücher, insbesondere zum Thema Nähen (Der goldene Schnitt, Frohne-Schnitte) ab 1900 bis 1960, sowie Bücher mit Stickvorlagen (Kreuzstich u.ä.).
hexenhaar@aol.com
WER SAMMELT UNIFORMEN ALLER NATIONEN??? dann melde dich.
helmuth_helli@everyday.com
Hallo! Ich sammle alte Handarbeitshefte - Nähen, Sticken, Stricken (besonders Deckchen), Häkeln, Klöppel - also einfach alles was man selbst machen kann. Kann mir jemand etwas anbieten? Sollten aber wirklich alt sein, so ca. ab 1950 abwärts.
ngii2002@aon.at
Suche alte Stickmustertücher bis ca. 1930, KEINE Kreuzsticharbeit oder Straminstickerei, NUR Weiß- bzw. Rotstickerei. Photo müsste vorhanden sein. Zustand egal, zahle bis zu 250 Euro pro Stück. Bin auch telefonisch zu erreichen: 0650-7193202. Bin aus Linz. Danke.
veravioletta@gmx.net
Sammle alte Stoffe aus Leinen, Halbleinen, Baumwolle, uni, rot/weiss, blau/weiss, karo und gestreift, zustand egal, wird teilweise zerstückelt und zu neuem verarbeitet. alte Hardangerarbeiten, alte Häkelei (filet). auch kleine Stückerl.
team.reitbauer@direkt.at
Suche alte PERLMUTTERKNÖPFE in div. Grössen.
team.reitbauer@direkt.at
SUCHE Alte Salzburger Dirndl mit Stickereien. Bitte alles anbieten nehme auch mehrere ab. Und auch Blusen. Größe ist egal..
Bea.de@freenet.de
Suche modezeitschriften aus aller welt.
tluob@yahoo.de
Ich sammle seit etwa 20 Jahren alte (60er - 70er Jahre) PVC-Regenbekleidung, vorzugsweise alte Plastik-Regenpelerinen (auch als Poncho bezeichnet) und suche auf diesem Weg nun Leute, welche noch so ein altes Stück besitzen, oder jemanden kennen die (der) sowas noch hat und mir dieses gegen gute Bezahlung (VB bis 25.-- Euro / Stk.) verkaufen würde. Herzlichen Dank! Sie können mich entweder per erreichen, oder täglich ab ca. 19:00 Uhr, unter der Tel. Nr. ++43 662 635343 (Österreich / Salzburg) - dabei bitte mich persönlich (Herr Johannes Horn) verlangen!
aon.912403754@aon.at
Noch nicht gelistet? HIER können Sie sich kostenlos eintragen!
![]()
Benutzerdefinierte Suche
nach oben |
|